Heute wird es ganz und gar nicht kuschelig. Erst folgt ein Rant wider die Kuscheldemokratie. Ein Hoch auf echte Wahlen – nicht nur, aber gerade bei Kirche!
Und dann geht es mitten hinein ins Schämen.
Wofür schämt ihr euch? Und was ist der Unterschied zwischen Scham und Peinlichkeit?
Wer von uns dramatisch streiten kann und was das alles mit dem Heiligen Geist und Gott als Gegenüber zu tun hat, erfahrt ihr in dieser leicht biografisch angehauchten und beseelten Folge.
Ein bisschen um Liebe und die fünf (für uns eigentlich sechs) Sprachen der Liebe und auch um Narben und Schatten auf der eigenen Seele geht es in dieser Folge auf.
Lasst euch ein, diskutiert mit.
Wer gern die sechste Sprache der Liebe (Dissen) etwas üben möchte, dem sei dieser Kanal als Tipp von Tobias ans Herz gelegt: https://www.youtube.com/@DLTLLY
@Tobias: Das erklärt so langsam einiges! 😉
#shameonme #schambesetzt #biografiearbeit #holyghost #pfingsten #schmetterlingsfreunde #dramakingsandqueen #streitenwillgeübtsein #ejö #youngevang #digitalekirche #kuscheldemokratie #ZeroToleranceForKuscheldemokratie #lovelanguages #schenkenmachtspaß #NarbenAufDerSeele #SeelenSchatten
Eine Folge der Extreme: Es gibt auf der einen Seite extrem liebevolle Einblicke in funktionierende Fernbeziehungen, Lauras Liebe zur Musik und auch ihre neuen Einkommensquellen.
Weibliche Beinbehaarung spielt aus uns selbst nicht ganz ersichtlichen Gründen ebenfalls eine überdurchschnittlich große Rolle. Nun ja, run with it.
Es wird aber auch sehr hart gedisst. Tobias legt vor: Der erste Diss-Track ist draußen. Pünktlich zur Jubiläumsfolge… die wir mit keiner würdigeren Gästin als Laura hätten teilen wollen. Sie gibt Tobias Disstrack eine 10/10. Mitleid sage ich da nur… jetzt ist er in Vorleistung gegangen und Bettina kann aus dem Hinterhalt nachlegen. Klarer Anfänger-Fehler. 😉
Es bleibt aber ein Kirchenpodcast, deswegen gibt es weder Fäkalsprache, noch Flüche in unseren Dissen – so viel Stil muss sein. Stylisch Dissen ist ohnehin die höhere Kunst – zudem möchten wir unserer hochstylischen und dabei so liebenswerten Hörer*innenschaft gerecht werden. So viel Niveauelastizität schaffen wir.
Sagt mal gern, ob gelungen oder nicht. Lasst Tobias nicht hängen. Ich muss ehrlich sagen: Da war schon viel Schönes und Kreatives dabei. Chapeau an den Pälzer Bub.
Timestamps:
Small Talk: 00:30-11:15
Kiss Mary Punch: 11:15-29:00
Heißer Stuhl: 29:00-01:29:00
Disstrack & Banger des Monats: 01:29:00-Ende
#patriachalesschönheitsideal #musically #liebezurmusik #fernbeziehungenfunktionierendoch #beinbehaarung #haarigeangelegenheiten #dissenausleidenschaft #disstrack #dissenmitstil #niveauelastisch # musiclover #ifiwereafish #youngevang #ejö #digitalekirche #kirchenpodcast #alexturnerfangirls
Bevor die Jubiläumsfolge zum Einjährigen mit dem großen Diss-Track-Battle im Mai gebührlich gefeiert wird, sind wir in dieser Folge noch einmal nett zueinander. Ja, ungewohnt, aber notwendig. Bei Kirchens wird schon oft genug gestritten!
In dieser etwas ruhigeren Folge sprechen wir über Zeitmanagement – können wir beide nicht und wie wir mit sozialer Überbelastung umgehen.
Für wen FOMO ein Thema ist und wer eher das Gegenteil spürt, erfahrt ihr in dieser Folge auch.
Lehnt euch zurück und genießt eine ausnahmsweise mal recht liebevolle Folge mit den beiden Taubis vom Dienst.
Hier noch eine Inspiration aus einer Kirchengemeinde, die neue sportliche Wege gegangen ist: https://www.instagram.com/reel/CqUpvmGOhP0/?igshid=MDJmNzVkMjY=
Und weil es so gut zum Zeitmanagement passt (und manche von euch seine Stimme im Intro schmerzlich vermissen), hier ein Song von Dominik aus der EJ.Stmk zu dem Thema: https://www.ejoe.at/unsere-themen/sorge-um-die-seele/herrgottswinkel/ Der Song heißt „Bankrott“.
#lovely #zeitmanagement #fomo #ejö #youngevang #zaspodcast #learningbydoing #gefühlvoll #generationenvertrag
Eine Gästin beehrt und bereichert unseren kleinen Podcast auch dieses Mal. Laura a.k.a. @laureated.mess aus der EJ Salzburg.Tirol (und mittlerweile auch EJ München) kommt uns besuchen und hat eine Vielzahl an Themen mitgebracht.
Die „Level Up-Generation“ (welch liebevolle Umschreibung von Laura für uns zwei alten Taubis 😉) kritisiert mal wieder alles Mögliche an Kirchenstrukturen und Laura gibt ihre doch positivere Sicht dazu. Gut so!
Heimatlosigkeit, Klassizismus bei Kirche, aber auch das Leben zwischen mehreren Bubbeln, sowie Festivalseelsorge und auch Poledancing – Performen im Gottesdienst und Performen an der Stange und noch einiges mehr findet sich in diesem bunten Themen-Potpourri, das wir euch für die März-Folge zusammengemixt haben.
Lasst euch drauf ein. It’s a lot, we know. Aber dafür gibt es eben eine Vielzahl an Themenangeboten für euch.
Vieles wird nur angeteasert, daher: Schreibt uns gern, welches Thema wir mal mehr in die Tiefe verfolgen sollen.
Good luck and take care.
Insta-Tipp von Laura: @vikykid
Timestamps
Neues Intro – wohooooooo: 00:00 – 00:27
Fragenhagel: 01:27 – 06:45
Introducing Laura & ihre Arbeit sowie soz. Engagement: 07:00 – 10:15
Erlebt, gelernt, bedacht: 10:15 – 48:00
abgedriftet: 48:00 – 01:15
Heißer Stuhl: 01:15 – 01:39
Social Media Life: 01:39 – 01:44
Banger des Monats: 01:44 – 01:50
#heimat #heimatlosigkeit #zwischendenwelten #poledancing #performanceanxiety #digitalekirche #kirchenstrukturen #su4c #youngevang #ejö #zaspodcast #festivalseelsorge #selflove #bangerdesmonats
Folge zwei von Staffel zwei startet durch mit einem Schmankerl für die Ohren: Endlich sind wieder österreichische Töne im Podcast zu hören. Yay!
Stanzi vom Instagram-Duo @weilmaglaubn ist bei uns zu Gast. Als waschechte Wienerin und katholische Sinnfluencerin gibt sie uns Einblicke in ihre Gedanken zum Thema Worship und geistliches Liedgut als Kulturträger verschiedener spiritueller Richtungen. Auch die Welt des Marketings (für Tobias ein Herzensthema), sowie Glaubensvermittlung im Internetz kommen als Themen vor.
Wie immer plätschert das Gespräch bei uns dahin. Mäandern können wir einfach. 😉Von Worship bis Weihrauch, von Liturgie bis Liedgut, von Kyrie bis Kommunikationsstrategien findet sich in dieser Folge mal wieder alles.
Und hey, dieses Mal null Serien- oder Film-Content, wirklich nada. Promise!
Einen großen Dank an Constanze, dass sie sich auf diesen random mix eingelassen hat und uns wieder einmal zu mehr Tiefe und deep talk verholfen hat.
Check it out:
Insta: @weilmaglaubn
Homepage: https://weilmaglaubn.at/
#weilmaglaubn #ökumene #gspian #kirchenmucke #liedgut #deeptalk #digitalekirche #marketingmusssein #youngevang #zaspodcast #ejö #katholischistauchnett #evangelischesösterreich #minderheitenstatus #worshipdurchdacht #ohrenschmankerl